Herzlich Willkommen
|

Der Spitzkalender 2021 mit über 100 Fotos von Spitzen unserer
Mitglieder ist erschienen.
Weitere
Infos hier |
Die Generalversammlung findet am 19. und 20. Juni 2021 statt.
Weitere
Informationen finden sie im
geschlossenen Bereich unter dem Punkt »Beschlüsse« |
Liebe Vereinsmitglieder,
die Ausbreitung des Coronavirus hat Deutschland fest im Griff. Jeder
einzelne von uns spürt die Folgen in allen Lebenssituationen. Täglich
erreichen uns Ihre Sorgen und Fragen, denn auch das, was Ihr Leben mit
Freude erfüllt hat, das Leben für und mit Ihren Spitzen, Ausstellungen
und nicht zuletzt die Zucht, sind von einschneidenden Veränderungen
betroffen. Wir nehmen Ihre Sorgen sehr ernst und versichern
Ihnen, dass wir Sie nicht alleine lassen werden. Aktuell suchen wir nach
Lösungen für die Probleme, die sich in dieser Zeit für die Zucht ergeben.
Ab sofort stehen Ihnen im geschlossenen Mitgliederbereich darüber
Informationen zur Verfügung. (Stand:
26.03.2020)
:: NEU :: »Erleichterten Bedingungen für das
Zuchtgeschehen« im geschlossenen Mitgliederbereich
unter »Zucht« werden erneut verlängert und gelten vorerst bis zum
31.05.2021 (Stand: 23.12.2020)
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien viel Kraft in
dieser schwierigen Zeit.
Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen
Grüßen
Hans-Martin Wöbken 1. Präsident |
 |
 |
 |
Der Deutsche
Spitz
Ausgabe 249
|
Spitz-Information
72 Seiten in Farbe
|
Der Deutsche
Spitz
Ausgabe 250
|
- zur größeren Ansicht klicken Sie einfach auf die Bilder - |
Der Verein für Deutsche Spitze e.V. (gegründet 1899)
betreut in der Bundesrepublik Deutschland die verschiedenen Varietäten der Rasse
Deutscher Spitz, dies sind:
Für diese Rassen führt er auch das Zuchtbuch, in dem alle Spitzwelpen und
Übernahmen aus dem Ausland eingetragen werden.
Unser Verein ist Mitglied des
Verbandes für das Deutsche
Hundewesen e.V. (VDH), der Dachorganisation aller Spezialrassehundevereine
in der Bundesrepublik Deutschland und über ihn der
Fédération Cynologique
Internationale (FCI) angeschlossen.

Über unseren Verein
Der Verein für Deutsche Spitze e.V. wurde vor über
einhundert Jahren, im Jahre 1899, gegründet. Seit dem ist es das Bestreben von
Spitz-Züchtern und Liebhabern, die Hunderasse "Deutscher Spitz" am Leben zu
erhalten, die Rassemerkmale zu verbessern und möglichst gesunde und natürliche
Hunde zu züchten. Wir sehen in der Rasse "Deutscher Spitz" ein Kulturerbe, dass
es zu erhalten und zu fördern gilt.
Der Verein für Deutsche Spitze hat zur Zeit 25
Untergruppierungen (Gruppen) in ganz Deutschland. Diese Gruppen betreuen die
Mitglieder in ihrer Region mit regelmäßigen Treffen, Stammtischen, Wanderungen
mit Hund, Vorträgen und anderen Aktivitäten (Gäste sind dort jederzeit
willkommen).
Der Verein verfasst den weltweit gültigen Standard für den "Deutschen Spitz"
und hat das Recht, notwendige Änderungen fest zu legen. Dies geschah zum ersten
Mal nach der Gründung des Vereins. Seither wurde der Standard immer wieder
modernisiert und dem jeweiligen Stand der Zucht angepasst, ohne jedoch das
Idealbild der Rasse zu gefährden.
Im Jahre 1997 wurde die derzeit gültige Fassung erarbeitet und beim VDH (dem
nationalen Dachverband) und bei der FCI (dem internationalen Dachverband -
Fédération Cynologique Internationale) unter der Nr. 97 hinterlegt.
 |
 |

English version
|